
6 Minuten Lesezeit Was ist Low-Code, kurz gesagt? Low-Code an sich bedeutet zunächst einmal “Wenig Code” bzw. “Wenig Programmieren”. Gemeint ist dabei eigentlich immer ein...
Read More
Wenn Datenbrillen und das Labor zusammentreffen: Das war die Labvolution / Biotechnica 2017.
Noch vor wenigen Jahren war es vollkommen undenkbar, Maschinendaten auf einem Smartphone zu visualisieren oder ein Tablet zu verwenden, um Produktionsanlagen aus der Ferne zu steuern. Das ändert sich mit dem Einzug digitaler Helfer in der Instandhaltung.
Greenfield-Projekte: Die grüne Wiese, Software-Entwicklung von Grund auf und somit nichts, auf das Rücksicht genommen werden muss, all das ist heute selten geworden. Warum ist das so?